Titel: Knapp vorbei ist auch daneben
Autor: Jakob M. Leonardt
TB: 9,99€
Seiten: 192 Seiten
♥Klapptext♥
"Felix Rohrbach ist der größte Chaot und Loser, den die Welt je gesehen hat. Nur zeichnen kann er wirklich. Das muss jetzt anders werden, denn Charleen ist auf diesem Planeten aufgetaucht, ein göttliches Wesen von bezaubernder Schönheit. Leider macht Felix auch optisch nicht viel her. Da muss es schon eine Generalüberholung sein, um bei dem Mädchen seiner Träume und in dieser Welt etwas zu bewegen."
♥Zum Inhalt♥
Das Buch habe ich für die Teilnahme am „Arena
Bloggerworkshop“ erhalten und muss sagen, dass ich von alleine wohl nicht zu
dem Buch gegriffen hätte. Das Buch hat durchaus Potenzial aber ich passe nicht
so richtig in die Zielgruppe der Leser zwischen 11 und 13 Jahren und habe mich
dadurch nicht richtig mit dem Protagonisten identifizieren können.
Erster Satz: „Es ist der
letzte Abend der großen Ferien. “
Das Cover
Das aus mehreren Elementen zusammen gepuzzelte Cover
gibt direkt Aufschluss mit welchen Illustrationen das Buch geschmückt ist und
man weiß sofort, dass man die Geschichte nicht ganz für voll nehmen soll,
sondern alles ein wenig satirisch dargestellt wird.
Die Charaktere
Felix, ein pubertierender Junge,
der seine Grenzen austestet und lernen muss, was es heißt erwachsen zu werden.
Er verliebt sich in ein Mädchen und möchte alles dafür tun um sie für sich zu
gewinnen.
Manchmal wunderte ich mich, wie Felix sich benahm,
allerdings passte alles zu seinem restlichen Auftreten, welches ihn sehr
sympathisch machte.
Musti der beste Freund auf dem man
sich zu hundert Prozent verlassen kann, auch wenn er
sich, mit seinem „Gangsta-Rapper“ gehabe ein wenig
albern benimmt.
Sein Sprachstil war ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber
sonst ist er ein liebenswerter Junge, der ein paar Schokoriegel zu viel hatte.
Die Geschichte
Ein kleiner Streich um nicht in die Schule zu müssen,
eine nervige Familie, die doch keiner braucht,
die ganz große Liebe und die besten Freunde, die man haben kann. Das
alles erleben wir mit Felix zusammen in einer bunten, überspitzen und
wundervoll illustrierten Geschichte.
Die Illustrationen, die von Fréderic Bertrand stammen,
wirken absichtlich wie mit dem Kugelschreiber gekritzelt und unterstützen damit
sowohl die Geschichte, als auch die überspitzten Beschreibungen im Text.
Besonders trumpfen konnte die Geschichte mit ihren
hohen moralischen Werten, die sie dem Leser vermittelt. So lernt Felix wie es
ist erwachsen zu werden, was wahre Freundschaft wirklich bedeutet und dass man
für seine Fehler gerade stehen muss.
Am Ende rundet der Entschluss von Felix dieses ab.
Ein wenig gestört haben mich die ständigen Einschübe
wie „Stöhn und Doppelstöhn“ oder „Flöt und Doppelflöt“ die ich gegen Ende nur
noch überlesen habe.
Leider nimmt das Buch sich ein wenig die weiträumigere
Zielgruppe der Jugendlichen und spezialisiert sich eher auf die jungen,
männlichen Leser. Mich konnte es zwar zum Schmunzeln bringen, aber wirklich
lachen musste ich nicht.
Alles in allem ist es ein lustiges und nicht zu ernstzunehmendes
Buch, das durch einen lustigen Schreibstil und großartige Illustrationen
punkten kann.
Der Schreibstil
Der Autor konnte mit einen
bildlichen Schreibstil punkten, den man schnell weg lesen konnte und durch die
passenden Illustrationen noch unterstütz wurde.
Die Kapitel sind allesamt kurz
gehalten, womit sie die jungen Leser am Ball halten und ein flottes
Lesevergnügen versprechen.
Dazu trägt auch das
abwechslungsreiche und interessante Textlayout bei, dass immer wieder durch
Zettel oder ähnlichem unterbrochen wird und dadurch leicht zu lesen ist.
Cover: 4/5
Personen: 4/5
Geschichte: 7/10
Schreibstil: 4/5
Gesamt: 19/25
Mit dem Buch hat man ein paar lustige Stunden, die den Leser mit einem Schmunzeln zurücklassen.
Mit dem Buch hat man ein paar lustige Stunden, die den Leser mit einem Schmunzeln zurücklassen.
4/5 Leseeulen
♥Über den Autor♥
Jakob Musashi Leonhardt, geboren 1975, ist ein Weltenbummler und in Tokio genauso zu Hause wie in Hamburg. Er hat einige Romane für junge Leser veröffentlicht und ist zudem als Musiker und Sounddesigner tätig. Zu seinen Leidenschaften zählen das Tauchen, japanischer Sencha-Tee sowie die Musik von Coldplay.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen