Titel: The Evil Me
"**Du kennst niemanden weniger als dich selbst…**
Eine bessere Welt, ein erweiterter Horizont, grenzenloses Wissen und die ununterbrochene Möglichkeit, mit jedem und allen in Verbindung zu treten – das und noch viel mehr verspricht die Koryphäe Zukunft, der MindLog. Monica wartet gefühlt schon ihr ganzes Leben darauf, endlich den Chip eingepflanzt zu bekommen. Fast alle in ihrem Freundeskreis haben ihn bereits und der Graben zwischen ihnen wird immer tiefer. Als es zu ihrem achtzehnten Geburtstag endlich dazu kommt, ist die Erfahrung überwältigend. Doch dann beginnen ihre Freunde sich zu verändern. Auf Blackouts folgen unheimliche Identitätsstörungen und böse Taten. Was ist nur mit ihren Freunden los? Und was geschieht mit ihr, wenn sie selbst das Bewusstsein verliert…?"
Eine bessere Welt, ein erweiterter Horizont, grenzenloses Wissen und die ununterbrochene Möglichkeit, mit jedem und allen in Verbindung zu treten – das und noch viel mehr verspricht die Koryphäe Zukunft, der MindLog. Monica wartet gefühlt schon ihr ganzes Leben darauf, endlich den Chip eingepflanzt zu bekommen. Fast alle in ihrem Freundeskreis haben ihn bereits und der Graben zwischen ihnen wird immer tiefer. Als es zu ihrem achtzehnten Geburtstag endlich dazu kommt, ist die Erfahrung überwältigend. Doch dann beginnen ihre Freunde sich zu verändern. Auf Blackouts folgen unheimliche Identitätsstörungen und böse Taten. Was ist nur mit ihren Freunden los? Und was geschieht mit ihr, wenn sie selbst das Bewusstsein verliert…?"
„The Evil Me“ ist der neue Titel von Stefanie Hasse. Monica
lebt in einer Welt, in der die Technik das Denken und die Koordination
übernommen hat. Endlich ist auch ihr 18. Geburtstag und auch sie bekommt den
Chip implantiert, mit dem sie alles steuern kann. Aber was passiert, wenn man
plötzlich selbst gesteuert wird?
Das Cover
Das Cover selbst finde ich von der Farbgestaltung sehr
ansprechend. Jedoch kann man von dem Bild her überhaupt nicht ableiten, um was
es in dem Buch überhaupt geht und so richtig passen, tut es für mich leider
nicht.
Die Charaktere
Monica kann es
gar nicht abwarten, dass auch sie das MindLog implantiert bekommt. Zum einen
kann ich sie in der Hinsicht gut verstehen, zum Teil geht es im den
Gruppenzwang und zum anderen möchte man immer das Neuste und Tollste haben. So
sind wir Menschen einfach mittlerweile. Schnell begreift sie, dass alles nicht
nur schwarz und weiß ist und jede Entscheidung eine Konsequenz mit sich bringt.
Mit ihr als Protagonist konnte ich mich schnell
identifizieren und mit ihr ein paar turbulente Tage verbringen.
Die Story
In einer Welt in der die Autos sich selbst steuern und
Nachrichten direkt ins Sichtfeld projiziert werden, gibt es auch immer Menschen
die nach vollkommener Macht streben.
Bis auf Monicas Vater haben bereits alle in ihrem Umfeld
das MindLog und können damit alles steuern, aber am Abend vor Monicas
Geburtstag beginnt eine Reihe merkwürdiger Ereignisse und ihre heile Welt wird,
schneller als ihr lieb ist, auf den Kopf gestellt.
Von Beginn an fand ich die Idee der Story unglaublich
interessant. Ich bin auch ein ziemlicher technikaffin und interessiere mich für
die neusten Entwicklungen. Gleichzeitig macht mir der Gedanke aber auch Angst,
ein Implantat zu haben, dass direkt mit meinem Gehirn verknüpft ist.
Monica und ihren Freunden werden viele Fallen gestellt
und man kann keinem mehr vertrauen.
Auch mich konnte die Autorin lange an der Nase herum
führen und ich war bis zum Ende gespannt, wer derjenige ist, der die Fäden in
der Hand hält. Lange hatte ich jemand anderen in Verdacht und konnte das Buch
gar nicht aus der Hand legen.
Zudem kamen Ereignisse, die selbst mit Auflösung der
Blackouts nicht vollständig zurück genommen werden konnten und umso grausamer
ist die Tat und Motivation einzelner.
Alles in allem kann ich das Buch nur weiter empfehlen.
Mich hat die Autorin von der ersten Seite an abgeholt und konnte mich die ganze
Zeit fesseln. Ich wollte wissen, wie Monica und ihre Freunde und ihre Familie
aus der ganzen Sache heil heraus kommen und irgendwann alles wieder normal
läuft.
Cover: 1,5/3
Personen: 6/7
Geschichte: 8/10
Schreibstil: 4/5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen